Blog

Produkttest #1

Staubsauger Roboter von Amarey

Wir haben „Otto“ nun seit über einer Woche und sind mit dem Staubsauger zufrieden.
Ok – ganz so intelligent, wie es auf den Bildern dargestellt wird, fährt er die Wege nicht ab, aber fast.
Er hat in der Zwischenzeit eine Bleiglaslampe zerstört (ok, die war sowieso nicht so schön…), weil er das herumliegende Kabel „gefressen“ hat – aber das geht dann wohl auf unsere Kappe. Einfach ein bißchen besser aufpassen und dem Otto den Weg frei räumen, wenn man aus dem Haus geht. Dann funktioniert er auch ziemlich gut.
Die Kopplung mit dem WLAN, die Installation und Verbindung mit der App ging innerhalb von zwei Minuten über die Bühne.
Die Steuerung über Alexa oder die App ist problemlos.
Zweimal hatte er sich bisher an einem Wäscheständer festgefahren und eine „Kollisionssensor-Warnung“ in der App ausgegeben. Also Programm beendet, mit den Navigationstasten ein wenig hin und her gefahren und die Reinigung wieder gestartet. Das geht auch aus der Entfernung.
Die App scheint ein Problem mit größeren Wohnungen zu haben – jedenfalls wird die „Karte“ irgendwann (nicht nachvollziehbar) gelöscht und die Aufzeichnung neu angefangen.
Alles in Allem: Er hat zwar die eine oder andere „Macke“, aber die Wohnung ist sauber, wenn man nach Hause kommt und der Otto steht in der Ladestation.

EDIT#1: Heute hat er mit Fehlermeldungen geglänzt. Erst festgefahren und die Kollision-Sensor-Warnung (kannte ich ja schon), aber dann lies er sich nicht dazu bewegen irgendwas zu machen. Weder mit manueller Steuerung, noch mit einem Programmwechsel. Dann zeigte er an, daß sich eine Bürste verheddert habe. Also habe ich ihn erstmal in Ruhe gelassen, bis er in den Ruhemodus ging. Dann wieder ein Programm aufgerufen und er fuhr wieder wie gewohnt in der Wohnung rum. Auch in die Ladestation hat er wieder gefunden, nachdem er ein wenig sinnlos rumgekurvt ist.Ich werde heute Abend sehen, was denn da wirklich los war …

EDIT#2: Aaaalso – er hat gestern wohl einen größeren Kabel-Hunger gehabt, als sonst … und einfach die blöde Alexa vom Regal geschmissen (die hat sich noch nicht mal beschwert), die ihm andauernd Befehle erteilen will ;). Dabei kam ihm auch noch ein Deckchen unter die Bürste, was wohl die Fehlermeldung auslöste. Er stand in der Ladestation mit dem Deckchen am Hinterteil. Es scheint, als müssten wir beide noch ein wenig dazulernen…
Heute ist er wieder problemlos durch die Wohnung gefahren (die Kabel von gestern wurden gesichert).
Er bekommt nochmal eine Chance und die „sensiblen“ Kabel-Bereiche werden in Zukunft mit Magnetband gesichert. Mal schauen, ob das hilft.

EDIT#3:
Kabel sind nun kein Problem mehr – die wurden jetzt alle staubsaugersicher aufbewahrt.
Er hat sich trotzdem nochmal unter der Couch festgefahren – vermutlich am Stellmotor unter der Couch. Aber mit den oben geschriebenen Varianten hat man ihn über die App wieder in die Ladestation bugsieren können. Warten, bis man wieder zu Hause ist, war keine Alternative: Ich war 500 km weit weg.
Ansonsten reinigt er die Wohnung sehr zuverlässig.Es ist immer wieder erstaunlich wie viel Staub der kleine Kerl immer noch in der Wohnung findet – und das bei täglicher Reinigung.

EDIT#4:
Nachdem es nun auch das Zubehör für den Tesvor bei Amazon gibt, habe ich das natürlich gleich bestellt.
Auch das Magnetband.
Und das funktioniert nun auch mit dem X500.
Das heißt: der sensible Bereich im Büro unter den Computertischen muss nun nicht mehr mit dem Bürostuhl „abgesperrt“ werden, sondern mit dem Magnetstreifen. Einfach hinlegen. Das reicht zum Absperren.
Die Reinigung mit dem Staubsauger-Roboter selbst scheint mit jedem Tag intelligenter zu werden und auch die App funktioniert nach dem letzten Update um Einiges besser.
Insgesamt macht er einfach einen guten Job, der Kleine.

Hier kannst du ihn dir ansehen und ggf kaufen bei Amazon: